Projekt:  Gezeiten-Akku

GEZEITEN-AKKU :

Aufladung am Ort ohne Ladestation. Erste Vorserienmuster sind bereits in Erprobung.
Vorausetzung ist ein am Fahrwasser geeignetes Wellenbild und permanent starke Mindestwindböen. Nutzung aller Strömungen, die als potentielle Energie umsetzbar ist.
Sobald die Zertifizierung abgeschlossen ist, kann man mit einem Testbericht rechnen !

Praxis: ... durch unkontrollierte Knallgasbildung hat es inzwischen einige
im Blockmodus betriebene Energiespeicher zerfetzt.

Prototypenansicht

Technische Beschreibung:

- Typ: GEZ-AK-2-18-DC
- Mikroprozessor ( 1 ) mit Parameteranzeige ( LCD ) steuert:
       Rotor ( 2 ) für Wellengleichrichtung
       Spannungsstabilisierung 2V bis 18V DC, einstellbar
       Unterdrückt Knallgasbildung
       Pulsierende Stromstöße
- Start- und Reset-Taster ( 3 ) für Systemsteuerung
- Blockgehäuse ( 4 ) mit Energiesammler, ähnlich Kondensator
- Pufferzelle ( 7 ) zum Abfackeln der unerwünschten Gase
- Dual-Rotoren ( 5 ) für Strömungsaufnahme und Überleitungsschläuche ( 6 ) zum Akku
- Weitere Dual-Rotoren koppelbar
- Blockmodus: Mehrere Energiesammler können parallel geschaltet werden
( ... wenn das System stabilisiert ist und alles gut geht ! )
- Wirkunggrad: Noch zu gering, da Hilfsspannung notwendig, um die Rotorik zu aktivieren
- Stromausbeute: Es wurden kurzzeitig Stromstöße bis ca. 40 Ampere gemessen - Pufferung - Explosionsgefahr!

Fazit: Dies könnte die Energiequelle für Schiffsmodellbauer werden, aber es sind noch viele qualifizierte Versuchsreihen notwendig.
Immerhin, der Anfang ist gemacht und verspricht alles in den Griff zu bekommen.
Die Zertifizierung steht also noch aus.

Vertrieb und Preis: Stand noch nicht fest . . . bzw. wurde inzwischen verworfen . . .
ZR / KM ( Juli 2002 )


Energiespeicher mit Rotorik


. . . für den Einsatz   "Nachtfahrten"

 

Schiffsmodellbauclub Nürnberg e.V.

 

Z U R Ü C K